VielfaltSchmiede

VielfaltSchmiede

Wir machen Inklusion spürbar

Herzlich Willkommen

In der Vielfalt-Schmiede widmen wir uns dem bedeutenden Thema der Inklusion. Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft wächst stetig. Auch in unserer unmittelbaren Umgebung leben viele Menschen, die trotz individueller Herausforderungen ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft sind. Um ein tieferes Verständnis für ihre Lebenswelt zu entwickeln, haben wir ein Konzept entworfen, das es jedem ermöglicht, Inklusion durch eigene Erfahrungen hautnah zu erleben.

„Erst wenn man etwas verliert, erkennt man seinen wahren Wert“

Unser Ziel ist es, Inklusion in der Gesellschaft zu fördern. Wir bieten allen Menschen die Möglichkeit, durch Selbsterfahrungen nachzuempfinden, unter welchen Bedingungen Menschen mit Beeinträchtigungen ihren Alltag bewältigen. Wir möchten das Verständnis für ihr Handeln und Auftreten in besonderen Momenten fördern und zeigen, welch anspruchsvolle Herausforderung es für Familienmitglieder darstellt, einen harmonischen Tagesablauf zu gewährleisten.

„1000 Meter beginnen mit dem ersten Schritt“

Durch diese Selbsterfahrungen entwickeln die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis und können leichter Hilfestellungen bieten. Mit unserer Unterstützung und den richtigen Hilfsmitteln sowie individuellen Methoden lässt sich die Lebensqualität erheblich steigern.

Unser Anliegen ist es, Menschen für das Thema „Inklusion“ zu sensibilisieren, Berührungsängste abzubauen und die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu fördern.

In der Vielfalt-Schmiede widmen wir uns dem bedeutenden Thema der Inklusion. Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft wächst stetig. Auch in unserer unmittelbaren Umgebung leben viele Menschen, die trotz individueller Herausforderungen ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft sind. Um ein tieferes Verständnis für ihre Lebenswelt zu entwickeln, haben wir ein Konzept entworfen, das es jedem ermöglicht, Inklusion durch eigene Erfahrungen hautnah zu erleben.

„Erst wenn man etwas verliert, erkennt man seinen wahren Wert“

Unser Ziel ist es, Inklusion in der Gesellschaft zu fördern. Wir bieten allen Menschen die Möglichkeit, durch Selbsterfahrungen nachzuempfinden, unter welchen Bedingungen Menschen mit Beeinträchtigungen ihren Alltag bewältigen. Wir möchten das Verständnis für ihr Handeln und Auftreten in besonderen Momenten fördern und zeigen, welch anspruchsvolle Herausforderung es für Familienmitglieder darstellt, einen harmonischen Tagesablauf zu gewährleisten.

„1000 Meter beginnen mit dem ersten Schritt“

Durch diese Selbsterfahrungen entwickeln die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis und können leichter Hilfestellungen bieten. Mit unserer Unterstützung und den richtigen Hilfsmitteln sowie individuellen Methoden lässt sich die Lebensqualität erheblich steigern.

Unser Anliegen ist es, Menschen für das Thema „Inklusion“ zu sensibilisieren, Berührungsängste abzubauen und die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu fördern.

„Die Vielfalt-Schmiede macht Inklusion spürbar“

Darum gibt es die Vielfalt-Schmiede

Die Idee zur Vielfalt-Schmiede entstand durch eine Situation im Kindergarten meiner Tochter Maria. Durch diese Erfahrung wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. So entstand das Konzept der Selbsterfahrung, das es ermöglicht, verschiedene Beeinträchtigungen hautnah zu erleben und zu verstehen.

Nach der Vorstellung meines Konzepts bei der AWO “Kindertagesstätte Wundertüte“ planten wir gemeinsam das Projekt „Vielfalt erleben… wir machen Inklusion spürbar“, dass vom 8. April bis 15. Juni 2024 in Halver stattgefunden hat.

Unsere Leistungen

Vielzahl von Angeboten

Unsere Leistungen bei der Vielfalt-Schmiede bieten ein breites Spektrum an individuell gestaltbaren und praxisorientierten Seminaren, die gezielt auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden in verschiedenen Einrichtungen sowie Unternehmen abgestimmt sind.

Unsere Seminarangebote richten sich nicht nur an Mitarbeitende von Kindergärten, Schulen, Jugendtreffs und Pflegeeinrichtungen, sondern auch an Unternehmen und Betriebe, die ihr Personal in den Themen Inklusion, Diversität und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz schulen möchten. Überall dort, wo Menschen mit Menschen arbeiten, sind Empathie, Vielfalt, Inklusion und der Umgang mit Hilfsmitteln zentrale Themen. Hier setzen wir mit maßgeschneiderten Seminaren und einer flexiblen Auswahl an Bausteinen an, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmenden abgestimmt werden.

Die Bausteine reichen von Diversität, Barrierefreiheit, Inklusion bis hin zu empathischer Kommunikation und dem Einsatz von Hilfsmitteln am Arbeitsplatz. Ergänzend dazu bieten wir Workshops, Themenabende und Projekttage an, die sich ebenfalls um diese zentralen Themen drehen. Ein besonderes Highlight sind unsere Ausflüge, bei denen Teilnehmende durch Perspektivwechsel und nachempfundene Situationen lernen können, wie sich Menschen mit Beeinträchtigungen fühlen, beispielsweise bei einem gemeinsamen Ausflug.

Unsere Angebote sind individuell gestaltbar und umfassen sowohl theoretische als auch praxisnahe Inhalte, die durch unsere mobilen Angebote flexibel und ortsunabhängig umgesetzt werden können. Mit unseren Programmen holen wir die Teilnehmenden direkt dort ab, wo sie sind, und ermöglichen es ihnen, durch praktische Erfahrungen ein tieferes Verständnis für Inklusion und Barrierefreiheit zu entwickeln.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen nach und nach weitere spannende Angebote, die das Verständnis für Vielfalt und Inklusion weiter fördern.

Hilfsmittel

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen eine breite Palette an Hilfsmitteln, zeigen deren korrekte Anwendung und schulen Methoden zur Entwicklung individueller Lösungen.

Barrierefreiheit

Obwohl in Deutschland im Bereich der Barrierefreiheit bereits gute Fortschritte erzielt wurden, besteht noch erhebliches Potenzial für Erweiterungen, um dem Begriff „Barrierefreiheit“ gerecht zu werden. Auch hier bieten wir betroffenen Menschen und deren Arbeitgebern die Möglichkeit, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und angemessene Verbesserungen am Arbeitsplatz zu schaffen.

Das sind wir

Mein Name ist Christian Becker. Ich wurde am 16. Februar 1981 geboren und lebe mit meiner Frau Zoi und unseren beiden Kindern Rafail und Maria in Halver. Seit vielen Jahren begleitet mich die Augenkrankheit Retinitis Pigmentosa, die mich als Mensch mit Beeinträchtigung geprägt hat. Durch diese Herausforderung habe ich gelernt, wie entscheidend Geduld, Selbstdisziplin und Verständnis sind – aber auch, wie man mit Ärger, Trauer, Angst und Verzweiflung umgeht.

Dieser facettenreiche Weg hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Meine Berufung ist es, anderen Menschen ihren Weg zu erleichtern. Mit den richtigen Hilfsmitteln und individuell entwickelten Methoden lässt sich die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie deren Angehörigen erheblich verbessern. Ich setze mich dafür ein, Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen, Barrieren abzubauen, Berührungsängste zu reduzieren und Vielfalt zu fördern. Dabei stehe ich als „Fundamentenbauer“ zur Seite.

Meine Erfahrungen möchte ich mit anderen teilen, jeden Tag dazu lernen und durch neue Herausforderungen wachsen. Trotz meiner stark eingeschränkten Sicht – offiziell als blind eingestuft mit einem Grad der Behinderung von 100 % – möchte ich ein positives Beispiel geben: „Machen ist wie wollen, nur besser.“ Ich freue mich darauf, neue Menschen kennenzulernen und als Problemlöser zu unterstützen.

Von 2014 bis 2018 sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Begleitung von Kindern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im Schulalltag bei der Lebenshilfe. Diese Tätigkeit hat mein pädagogisches Verständnis nachhaltig geprägt und mir tiefe Einblicke in die individuellen Bedürfnisse der Kinder ermöglicht.

Christian Becker
Gründer & Ideengeber

Zoran Rakic
Gründer & Ideengeber

Oft gestellte Fragen (FAQ)

Die Vielfalt-Schmiede ist ein Projekt, das sich der Sensibilisierung und Förderung der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen widmet. Durch Erlebnisse und praktische Erfahrungen sollen Berührungsängste abgebaut und Empathie für Menschen mit Einschränkungen gesteigert werden.
Das Hauptziel ist es, das Verständnis und die Empathie für Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Dies wird durch erlebnisorientierte Ansätze erreicht, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Einschränkungen nachzuvollziehen.
Die Vielfalt-Schmiede richtet sich an:

  • Privatpersonen und Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Erzieher, Lehrer und andere Pädagogen
  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen möchten
  • Öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheime
  • Selbsthilfegruppen und Vereine
Wir bieten eine Vielzahl von Programmen und Aktivitäten, darunter:

  • Erlebnispodeste, die verschiedene Barrieren und Alltagssituationen simulieren
  • Sinneserfahrungen, die zeigen, wie wichtig unsere Sinne im Alltag sind
  • Workshops und Schulungen, die den Umgang mit Hilfsmitteln und barrierefreier
    Gestaltung vermitteln
  • Spezielle Programme für Selbsthilfegruppen und Vereine
Ein Workshop beinhaltet praktische Übungen wie das Erleben von Alltagssituationen aus der Perspektive eines beeinträchtigten Menschen. Es werden auch Hilfsmittel demonstriert und Teilnehmer lernen, wie sie diese im Alltag effektiv einsetzen können.
Ja, die Vielfalt-Schmiede bietet auch mobile Programme an. Wir kommen gerne in Schulen, Pflegeheime, Unternehmen oder andere Einrichtungen und führen dort unsere Workshops und Schulungen durch.

Sie können Workshops und Schulungen direkt über unsere Webseite oder per E-Mail unter c.becker@vielfalt-schmiede.de buchen. Wir bieten individuelle Programme an, die auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe oder Einrichtung zugeschnitten sind.

Unsere Angebote zielen darauf ab, Barrieren spürbar zu machen und das Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen zu vertiefen. Dies erfolgt durch interaktive Methoden, praktische Hilfestellungen und die Vermittlung von Wissen über Barrierefreiheit.
Die Vielfalt-Schmiede wurde von Christian Becker gegründet, der selbst an einer Sehbeeinträchtigung (Retinitis Pigmentosa) leidet. Durch seine persönlichen Erfahrungen bringt er eine besondere Authentizität und Expertise in die Arbeit der Vielfalt-Schmiede ein.

Treten wir in Kontakt

E-Mail Adresse

VORNAME

NACHNAME

BETREFF

NACHRICHT